info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt nach Typ (isolierter Wandler, nicht isolierter Wandler, bidirektionaler Wandler), nach Anwendung (Satellit, unbemanntes Luftfahrzeug, Verkehrsflugzeug, Militärflugzeug), nach Nennleistung (niedrige Leistung, mittlere Leistung, hohe Leistung), nach Montageart (L...


ID: MRFR/AM/32291-HCR | 128 Pages | Author: Sejal Akre| May 2025

Marktübersicht für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt:


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt im Jahr 2022 auf 3.17 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt wird voraussichtlich von 3.33 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 wachsen bis 2032 auf 5.1 (Milliarden US-Dollar) steigen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt wird voraussichtlich bei etwa liegen 4.87 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

Wichtige Markttrends für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt hervorgehoben

Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt wird maßgeblich von verschiedenen wichtigen Markttreibern beeinflusst. Die steigende Nachfrage nach leichten und energieeffizienten Antriebssystemen sowie die rasanten Fortschritte in der Luft- und Raumfahrttechnik treiben das Wachstum dieses Marktes voran.

Der Drang nach mehr Elektroflugzeugen mit dem Ziel, Emissionen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, schafft einen starken Bedarf an zuverlässigen und effizienten DC-DC-Wandlern.

Darüber hinaus verleitet der zunehmende regulatorische Druck in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Emissionen die Hersteller dazu, in innovative Energielösungen zu investieren, um Standards einzuhalten und Leistungsanforderungen zu erfüllen. In diesem Markt gibt es mehrere Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt.

Mit dem Aufkommen von Elektro- und Hybridflugzeugen besteht ein wachsender Bedarf an speziellen Stromumwandlungsprodukten, die den besonderen Herausforderungen dieser Systeme gerecht werden. Da Luft- und Raumfahrthersteller danach streben, die Fähigkeiten ihrer Flugzeuge zu verbessern, kann die Zusammenarbeit mit Technologieanbietern zur Entwicklung von DC/DC-Wandlern der nächsten Generation führen.

Dieser Trend eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Produktportfolio zu erweitern und neue Segmente im Luft- und Raumfahrtsektor zu erschließen. Aktuelle Trends zeigen einen Wandel hin zur Digitalisierung und Integration intelligenter Technologien in Luft- und Raumfahrtanwendungen.

Die Integration fortschrittlicher Steuerungsalgorithmen und digitaler Schnittstellen wird in modernen DC/DC-Wandlern immer häufiger eingesetzt und verbessert deren Leistung und Zuverlässigkeit. Dieser Trend steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht auch eine bessere Diagnose und Überwachung und liefert Betreibern wertvolle Einblicke in den Systemzustand und die Leistung.

Die anhaltende Betonung nachhaltiger Luftfahrtpraktiken beeinflusst weiterhin die Marktdynamik und lenkt Investitionen in umweltfreundliche Technologien und innovative Lösungen. Da sich die Branche weiterentwickelt, wird es für die Beteiligten von entscheidender Bedeutung sein, sich auf diese aufkommenden Trends zu konzentrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Marktübersicht für Gleichstrom-DC-DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt

Steigende Nachfrage nach leichten und effizienten Energiemanagementlösungen

Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt erlebt ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach leichten und effizienten Energiemanagementlösungen im Luft- und Raumfahrtsektor angetrieben wird.

Mit den technologischen Fortschritten gibt es einen spürbaren Wandel hin zur Verwendung kompakterer DC/DC-Wandler mit hohem Wirkungsgrad. Diese Wandler spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Stromverteilung in Flugzeugsystemen, was für die Reduzierung des Gesamtgewichts des Flugzeugs von entscheidender Bedeutung ist.

Ein leichteres Flugzeug trägt zu einer verbesserten Treibstoffeffizienz und Leistung bei, was in einer Zeit, in der Umweltbelange und Betriebskosten an erster Stelle stehen, von entscheidender Bedeutung ist. Die Luftfahrtindustrie steht unter ständigem Druck, die Treibstoffeffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren, was zu einer zunehmenden Einführung innovativer Technologien, einschließlich fortschrittlicher DC-DC-Wandler, führt.

Darüber hinaus wird mit der zunehmenden Elektrifizierung von Flugzeugsystemen, angetrieben durch Trends wie urbane Luftmobilität und Elektroantrieb, ein steigender Bedarf an zuverlässigen Energiemanagementsystemen erwartet.

Aus diesem Grund investiert der globale Luft- und Raumfahrtsektor in hochentwickelte Stromumwandlungstechnologien, um die Betriebszuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und behördliche Standards einzuhalten.

Dieser Fokus auf Effizienz verlängert nicht nur die Betriebslebensdauer von Komponenten, sondern erhöht auch die Sicherheit und Leistung und macht fortschrittliche DC-DC-Wandler für moderne Luft- und Raumfahrtanwendungen unverzichtbar.

Regulatorischer Druck für Energieeffizienz

Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt wird auch durch zunehmenden Regulierungsdruck vorangetrieben, der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit in den Vordergrund stellt. Regierungen und Luftfahrtbehörden führen strengere Vorschriften ein, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und umweltfreundlichere Technologien zu fördern.

Diese Vorschriften zwingen Luft- und Raumfahrthersteller dazu, energieeffiziente Lösungen einzuführen, einschließlich leistungsstarker DC/DC-Wandler, die diesen Nachhaltigkeitszielen entsprechen. Daher investieren Hersteller in Forschung und Entwicklung, um Konverter zu entwickeln, die nicht nur die gesetzlichen Standards erfüllen, sondern auch die Gesamteffizienz von Flugzeugsystemen verbessern.

Wachstum des kommerziellen Luftfahrtsektors

Die Expansion des kommerziellen Luftfahrtsektors trägt erheblich zum Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt bei. Da die Nachfrage nach Flugreisen weltweit steigt, konzentrieren sich die Fluggesellschaften auf die Modernisierung ihrer Flotte und die Integration fortschrittlicher Avioniksysteme.

Diese Modernisierung erfordert den Einsatz ausgefeilter Energiemanagementlösungen wie DC-DC-Wandler, was zu größeren Marktchancen führt. Die wachsenden Passagierzahlen und der Wandel hin zu treibstoffeffizienteren Flugzeugmodellen sind Schlüsselfaktoren für diesen Trend.

Einblicke in das Marktsegment für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt:

Einblicke in den Markttyp von Gleichstrom-DC/DC-Wandlern für die Luft- und Raumfahrt

Dieser Markt besteht aus mehreren Schlüsseltypen, die jeweils eine wesentliche Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie spielen. Der isolierte Konverter, der im Jahr 2023 einen Wert von 1,22 Milliarden US-Dollar hatte, war aufgrund seines Nutzens bei der Bereitstellung elektrischer Isolierung und der Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in Hochspannungsanwendungen ein herausragender Akteur. Diese Fähigkeit macht es besonders in kritischen Systemen, die Schutz vor elektrischen Fehlern erfordern, von großer Bedeutung.

Mittlerweile hat der nichtisolierte Konverter einen erheblichen Marktanteil erobert und hält im Jahr 2023 einen Wert von 1,55 Milliarden US-Dollar. Dieser Typ ist bekannt für sein kompaktes Design und seine Effizienz, die für gewichtsempfindliche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung sind zu seiner zunehmenden Akzeptanz in verschiedenen Luft- und Raumfahrtsystemen.

Im Gegensatz dazu war der bidirektionale Wandler zwar unerlässlich, aber mit einer Marktbewertung von 0,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 vergleichsweise kleiner. Dieses Segment spielte eine entscheidende Rolle bei Anwendungen, die einen Stromfluss in beide Richtungen erfordern, wie etwa Batteriemanagementsysteme seine Gesamtmarktpräsenz ist weniger dominant als die der anderen Typen.

Die unterschiedliche Bewertung dieser Wandler unterstreicht ihre spezifischen Funktionalitäten und die einzigartigen Anforderungen, die sie im Luft- und Raumfahrtsektor erfüllen, und prägt so die Marktstatistik für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt.

Da die Branche weiterhin innovativ ist, wird erwartet, dass sich diese Segmente weiterentwickeln, angetrieben durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Energieeffizienz und Fortschritte in der Luft- und Raumfahrttechnik. Die Wachstumstreiber gepaart mit neuen Chancen in diesem Segment, wie dem steigenden Bedarf an leichten elektronischen Systemen, bieten vielversprechende Aussichten für den Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt.

Der Markt steht jedoch auch vor Herausforderungen, wie z. B. strengen Regulierungsstandards und der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie, um dem hart umkämpften Luft- und Raumfahrtumfeld gerecht zu werden. Daher ist die Dynamik innerhalb der Typensegmentierung nicht nur ein Hinweis auf die aktuelle Marktposition, sondern bietet auch Einblicke in zukünftige Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche.

Einblicke in den Markttyp von Gleichstrom-DC-DC-Wandlern für die Luft- und Raumfahrt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Marktanwendung von Gleichstrom-DC/DC-Wandlern für die Luft- und Raumfahrt

Das Anwendungssegment dieses Marktes umfasst verschiedene Schlüsselbereiche, darunter Satelliten, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), Verkehrsflugzeuge und Militärflugzeuge. Satelliten nutzen DC-DC-Wandler, um eine effiziente Stromverteilung zu gewährleisten, die für die Betriebszuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Bei UAVs wird die Nachfrage durch Fortschritte in der Drohnentechnologie angetrieben, die effiziente Energiemanagementsysteme für längere Flugzeiten erfordern.

Verkehrsflugzeuge entwickeln sich mit verbesserten elektrischen Systemen weiter und verlassen sich für optimale Leistung und Passagiersicherheit auf DC-DC-Wandler. Mittlerweile stellen Militärflugzeuge einen erheblichen Teil des Marktes dar, da der Schwerpunkt zunehmend auf fortschrittlichen Verteidigungssystemen liegt, die spezielle Energielösungen erfordern.

Insgesamt weisen diese Anwendungen ein nachhaltiges Wachstumspotenzial auf und spiegeln umfassendere Trends in der Luft- und Raumfahrttechnik und Energieeffizienz wider, die den Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt vorantreiben.

Einblicke in die Marktleistung von Gleichstrom-DC/DC-Wandlern für die Luft- und Raumfahrt

Die Marktsegmentierung basierend auf der Nennleistung umfasst Konverter mit niedriger, mittlerer und hoher Leistung. Leistungswandler sind für kleinere Luft- und Raumfahrtanwendungen unerlässlich und tragen daher wesentlich zur Effizienzsteigerung in kompakten Systemen bei.

Mittelleistungswandler decken ein breiteres Anwendungsspektrum ab und fungieren als Brücke zwischen Effizienz und Leistung, was für die wachsenden Anforderungen moderner Luft- und Raumfahrtsysteme von entscheidender Bedeutung ist.

Mittlerweile dominieren Hochleistungswandler den Markt, die häufig in anspruchsvollen Systemen eingesetzt werden, die ein robustes Energiemanagement und eine hohe Zuverlässigkeit erfordern. Die steigende Nachfrage nach leichten und vielseitigen Energielösungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie treibt das Wachstum dieser Segmente voran.

Die kontinuierlichen Fortschritte in der Technologie gepaart mit der Betonung der Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung bieten überzeugende Chancen auf dem Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt. Das Marktwachstum wird durch diese Dynamik vorangetrieben, die eine Wettbewerbslandschaft schafft, die Investitionen und Innovationen in Energiemanagementlösungen begünstigt.

Einblicke in den Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt – zunehmende Typen

Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt weist eine erhebliche Vielfalt im Segment der Montagearten auf, grob kategorisiert in Konfigurationen für Leiterplattenmontage, Chassismontage und DIN-Schienenmontage.

Jeder Typ erfüllt eine entscheidende Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wobei Wandler für die Leiterplattenmontage aufgrund ihrer Kompaktheit und Effizienz häufig bevorzugt werden und somit den Markt bei Anwendungen dominieren, die platzsparende Designs erfordern. Chassismontierte Wandler, die für ihre robuste Bauweise bekannt sind, sind für Anwendungen in anspruchsvolleren Umgebungen von entscheidender Bedeutung und bieten oft eine überlegene thermische Leistung.

Mittlerweile erfreuen sich Wandler für die DIN-Schienenmontage, die wegen ihrer einfachen Installation in Industrie- und Steuerungssystemen weit verbreitet sind, aufgrund der zunehmenden Automatisierung im Luft- und Raumfahrtsektor zunehmender Beliebtheit.

Die Gesamttrends der Marktdaten für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt deuten auf einen vielversprechenden Wachstumskurs hin, der von Faktoren wie der Nachfrage nach leichten, leistungsstarken Systemen und Innovationen in der Stromumwandlungstechnologie beeinflusst wird.

Da diese Segmente evDaher bietet der Markt Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen, die die dynamischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtmarktlandschaft widerspiegeln.

Regionale Einblicke in den Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt

Nordamerika dominierte diesen Markt und hielt mit einer Bewertung von 1,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 die Mehrheit und wuchs bis 2032 auf 1,89 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch eine robuste Luft- und Raumfahrtindustrie und technologische Fortschritte. Europa folgte mit erheblichen Beiträgen von 0,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Anstieg auf 1,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032, was auf steigende Investitionen in Luft- und Raumfahrttechnologien zurückzuführen ist.

Die Region Asien-Pazifik (APAC), die im Jahr 2023 einen Wert von 0,83 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2032 voraussichtlich auf 1,29 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, entwickelte sich aufgrund des expandierenden Luftfahrtsektors und der steigenden verfügbaren Einkommen zu einem wichtigen Akteur.


Südamerika und Naher Osten Afrika (MEA) hatten vergleichsweise kleinere Marktgrößen mit einem Wert von 0,19 Milliarden US-Dollar bzw. 0,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, mit einem erwarteten Wachstum auf 0,3 Milliarden US-Dollar bzw. 0,23 Milliarden US-Dollar bis 2032, was auf eine mögliche Expansion hindeutet Möglichkeiten.

Diese Segmentierung unterstreicht die vielfältige Landschaft des Marktes für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt mit unterschiedlichen Wachstumstreibern, die von regionalen Faktoren beeinflusst werden.

Regionale Einblicke in den Markt für Gleichstrom-DC-DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Gleichstrom-DC-DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt:

Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt zeichnet sich durch eine dynamische Wettbewerbslandschaft aus, die durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach effizienten Energiemanagementlösungen im Luft- und Raumfahrtsektor angetrieben wird.

Die Nachfrage nach DC-DC-Wandlern steigt aufgrund des Bedarfs an hoher Zuverlässigkeit, kompakter Bauweise und der zunehmenden Betonung der Gewichtsreduzierung bei Luft- und Raumfahrtanwendungen stark an. Während Unternehmen nach Innovation streben, konkurrieren eine Welle neuer Marktteilnehmer und etablierter Akteure darum, innovative Lösungen anzubieten, die auf die strengen Anforderungen moderner Flugzeugsysteme zugeschnitten sind.

Dieser Markt wird von Faktoren wie Fortschritten in der Elektronik, sich entwickelnden Regulierungsstandards und der Integration fortschrittlicher Technologien beeinflusst, die das Wettbewerbsumfeld kontinuierlich verändern und Unternehmen Möglichkeiten bieten, ihre Angebote zu differenzieren.

Rockwell Collins zeichnet sich auf dem Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt durch seinen guten Ruf als Lieferant leistungsstarker elektronischer Komponenten aus, die für Luft- und Raumfahrtanwendungen unerlässlich sind.

Das Unternehmen verfügt über robuste RD-Fähigkeiten, die die Entwicklung innovativer DC-DC-Wandlerlösungen ermöglichen, die für verschiedene Luft- und Raumfahrtsysteme optimiert sind. Das umfassende Produktportfolio von Rockwell Collins, das hocheffiziente und zuverlässige Wandler umfasst, ermöglicht es ihnen, ein breites Spektrum an Luft- und Raumfahrtanwendungen zu bedienen und sicherzustellen, dass ihre Lösungen strenge Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen.

Das Engagement des Unternehmens für Qualität und Leistung, kombiniert mit seinen strategischen Partnerschaften und kundenorientierten Initiativen, stärkt seine Marktpräsenz und verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil in der differenzierten Landschaft der Luft- und Raumfahrttechnologien.

Allegro Microsystems spielt auch eine wichtige Rolle auf dem Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt, das für seine bahnbrechenden Bemühungen bei leistungsstarken Energiemanagementlösungen mit geringem Stromverbrauch bekannt ist. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Bereitstellung innovativer und effizienter DC/DC-Wandler, die die anspruchsvollen Spezifikationen für Luft- und Raumfahrtanwendungen erfüllen.

Allegro Microsystems zeichnet sich durch die Integration fortschrittlicher Halbleitertechnologien in seine Produkte aus und ermöglicht so eine überlegene Leistung, geringere Größe und höhere Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Konvertern. Durch seine Expertise im Bereich analoger und Mixed-Signal-integrierter Schaltkreise hat sich Allegro Microsystems eine Nische im Luft- und Raumfahrtmarkt geschaffen und geht auf die sich verändernden Bedürfnisse von Kunden ein, die Wert auf Energieeffizienz und kompakte Lösungen legen.

Dieser strategische Schwerpunkt auf Innovation, kombiniert mit einem starken Engagement für den Kundenservice, positioniert Allegro Microsystems als herausragenden Akteur im Wettbewerbsumfeld der DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt gehören:


  • Rockwell Collins

  • Allegro Microsystems

  • Magna International

  • Vicor Corporation

  • L3Harris Technologies

  • Honeywell

  • General Electric

  • Saft

  • Raytheon Technologies

  • Leistungsintegrationen

  • Mikrochip-Technologie

  • Boeing

  • Eaton Corporation

  • Thales-Gruppe

  • Northrop Grumman


Marktentwicklungen für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt

Der Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt wurde in letzter Zeit von mehreren wichtigen Entwicklungen beeinflusst. Insbesondere Unternehmen wie Honeywell und Raytheon Technologies arbeiten aktiv an Innovationen, um die Effizienz ihrer Konverter zu verbessern und so der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungselektronik für die Luft- und Raumfahrt gerecht zu werden.

Darüber hinaus prägen Fusionen und Übernahmen die Landschaft, wobei bedeutende Bewegungen wie Allegro Microsystems sein Portfolio durch strategische Akquisitionen erweitern, die auf die Verbesserung der technologischen Fähigkeiten im Luft- und Raumfahrtsektor abzielen. Darüber hinaus arbeiten Unternehmen wie Rockwell Collins und General Electric an Projekten zusammen, die darauf abzielen, die Integration von DC-DC-Wandlern in Flugzeugsysteme der nächsten Generation zu verbessern.

Das Marktwachstum spiegelt sich in der gestiegenen Bewertung von Unternehmen wie Vicor Corporation und Eaton Corporation wider, insbesondere da Regierungen und private Unternehmen in Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt investieren. Dieser Bewertungsanstieg wird zusätzlich durch die zunehmende Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Luft- und Raumfahrtanwendungen beeinflusst, die zuverlässigere und effizientere Energieumwandlungslösungen erfordern.

Während sich der Markt weiterentwickelt, erforschen Northrop Grumman und Boeing weiterhin innovative Lösungen und positionieren sich an der Spitze der Entwicklung der Luft- und Raumfahrttechnologie.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Gleichstrom-DC/DC-Wandlern für die Luft- und Raumfahrt

 


  • Markttypausblick für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt

  • Isolierter Konverter

  • Nicht isolierter Konverter

  • Bidirektionaler Konverter


 


  • Marktanwendungsaussichten für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt

  • Satellit

  • Unbemanntes Luftfahrzeug

  • Verkehrsflugzeuge

  • Militärflugzeuge


 


  • Marktausblick für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt, Leistungsausblick

  • Geringer Stromverbrauch

  • Mittlere Leistung

  • Hohe Leistung


 


  • Marktaussichten für Gleichstrom-DC/DC-Wandler in der Luft- und Raumfahrt – Montagetyp

  • Leiterplattenmontage

  • Chassishalterung

  • Din-Schienenmontage


 


  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Gleichstrom-DC/DC-Wandler für die Luft- und Raumfahrt

  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    3.66 (USD Billion)
Market Size 2025    3.83 (USD Billion)
Market Size 2034     5.88 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)      4.87% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Rockwell Collins, Allegro Microsystems, Magna International, Vicor Corporation, L3Harris Technologies, Honeywell, General Electric, Saft, Raytheon Technologies, Power Integrations, Microchip Technology, Boeing, Eaton Corporation, Thales Group, Northrop Grumman
Segments Covered Type, Application, Power Rating, Mounting Type, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for electric aircraft, Integration of renewable energy systems, Technological advancements in converter efficiency, Growing focus on miniaturization, Rising investment in space exploration projects
Key Market Dynamics Rising demand for lightweight components, Increasing adoption of electric aircraft, Stringent regulatory standards, Advancements in converter technology, Growing focus on fuel efficiency
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Aerospace Direct Current DC-DC Converter Market is expected to be valued at 5.88 USD Billion by 2034.

The expected CAGR for the Aerospace Direct Current DC-DC Converter Market from 2025 to 2034 is 4.87%.

North America holds the largest market share, valued at 1.89 USD Billion in 2032.

The Isolated Converter segment is expected to reach a market size of 1.87 USD Billion by 2032.

The Non-Isolated Converter segment is projected to be valued at 2.37 USD Billion by 2032.

Key players in the market include Rockwell Collins, Allegro Microsystems, and Vicor Corporation, among others.

The Bidirectional Converter segment is estimated to be valued at 0.76 USD Billion by 2032.

The APAC region is expected to witness significant growth, reaching a market size of 1.29 USD Billion by 2032.

The market value for South America is projected to be 0.3 USD Billion by 2032.

Key growth drivers include rising demand for advanced converter technology and increasing aerospace applications.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.