info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

2D-Machine-Vision-Marktforschungsbericht nach Technologie (Bildverarbeitung, Deep Learning, maschinelles Lernen, Optik, Softwarelösungen), nach Anwendung (Qualitätssicherung, Robotik, industrielle Automatisierung, Oberflächeninspektion, Sicherheit und Überwachung), nach Endverwendung (Fertigung, Gesundheitswesen, Automobil, Elektronik, Lebensmittel und Getränke), nach Komponente (Kameras, Sensoren, Software, Beleuchtung, Framegrabber) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034


ID: MRFR/SEM/39558-HCR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| July 2025

Globaler 2D-Machine-Vision-Marktüberblick:


Die Größe des 2D-Machine-Vision-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 2,62 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der 2D-Machine-Vision-Markt Es wird erwartet, dass die Industrie von 2,88 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 6,78 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die 2D Die CAGR (Wachstumsrate) des Machine-Vision-Marktes wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 9,97 % liegen.


Wichtige 2D-Machine-Vision-Markttrends hervorgehoben


Der 2D-Machine-Vision-Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen, einschließlich Fertigung und Automobilindustrie, angetrieben und Gesundheitswesen. Der Bedarf an verbesserter Qualitätskontrolle und der Möglichkeit, Hochgeschwindigkeitsprüfungen durchzuführen, sind wesentliche Faktoren, die dieses Wachstum vorantreiben. Da sich die Industrie außerdem auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz konzentriert, wird der Einsatz von 2D-Bildverarbeitungssystemen für die Minimierung von Fehlern und die Gewährleistung einer gleichbleibenden Produktqualität von entscheidender Bedeutung. Auch die sinkenden Kosten für Kamera- und Sensortechnologien tragen zu diesem Trend bei und machen die Bildverarbeitung auch für kleinere Unternehmen zugänglicher. 


Die Chancen auf dem Markt liegen in den kontinuierlichen Fortschritten bei künstlicher Intelligenz und Deep-Learning-Technologien. Diese Innovationen sind führend hin zu ausgefeilteren 2D-Bildverarbeitungssystemen, die komplexe visuelle Daten mit größerer Genauigkeit verarbeiten können. Es besteht auch ein wachsendes Interesse an der Integration von maschinellem Sehen in Lösungen für das Internet der Dinge (IoT). Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und Datenerfassung, die tiefere Einblicke liefern und eine intelligentere Entscheidungsfindung in Industriebetrieben ermöglichen können. Unternehmen können auch Anwendungen in aufstrebenden Sektoren wie der Robotik erkunden, wo maschinelles Sehen eine entscheidende Rolle bei der Navigation und Interaktion spielt. 


Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zur Verwendung intelligenter Kameras und kompakter Bildverarbeitungssysteme hin, die sich leicht integrieren lassen bestehende Prozesse. Der Fokus liegt zunehmend auf Softwarefunktionen, die es Benutzern ermöglichen, Einstellungen basierend auf spezifischen Inspektionsanforderungen anzupassen. Die Einführung von Cloud Computing ist ein weiterer bemerkenswerter Trend, der eine bessere Datenspeicherung und den Zugriff auf fortschrittliche Analysetools ermöglicht. Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Faktor, da Unternehmen darauf abzielen, Abfall und Energieverbrauch durch effizientere Bildverarbeitungslösungen zu reduzieren. Zusammengenommen signalisieren diese Trends eine dynamische und sich weiterentwickelnde Landschaft für den 2D-Bildverarbeitungsmarkt.


„Globaler


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für 2D-Bildverarbeitung


Zunehmende Einführung der Automatisierung in Herstellungsprozesse


Die Branche des 2D-Machine-Vision-Marktes verzeichnet aufgrund der zunehmenden Einführung der Automatisierung in verschiedenen Fertigungsprozessen ein erhebliches Wachstum . Die Industrie sucht ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz zu steigern, die Arbeitskosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Automatisierte Systeme, die 2D-Bildverarbeitungstechnologien integrieren, ermöglichen eine Echtzeitüberwachung von Produktionslinien, was dabei hilft, Fehler zu erkennen, die Qualitätskontrolle sicherzustellen und Abfall zu minimieren.


Angesichts der steigenden Nachfrage nach Präzision und Genauigkeit in der Fertigung wenden sich Unternehmen 2D-Bildverarbeitungssystemen zu, die dies können Führen Sie Aufgaben wie Teileidentifikation, Messung und Inspektion mit hoher Geschwindigkeit aus. Darüber hinaus nimmt die Integration von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) in der Industrie zu Bildverarbeitung mit automatisierten Fertigungsprozessen wird unverzichtbar. 


Diese Welle des technologischen Fortschritts steigert nicht nur die Produktivität, sondern bietet auch wertvolle Datenanalysen, die Unternehmen nutzen können fundiertere Entscheidungen, die letztendlich zu verbesserten betrieblichen Rahmenbedingungen führen. Da der Trend zur vollständigen Automatisierung anhält, wird die Nachfrage nach 2D-Machine-Vision-Lösungen voraussichtlich stark ansteigen und eine Kaskade von Möglichkeiten innerhalb der 2D-Machine-Vision-Marktbranche eröffnen.


Steigende Nachfrage nach Qualitätskontrolle in verschiedenen Branchen


Es besteht eine steigende Nachfrage nach Qualitätskontrollmechanismen in verschiedenen Branchen wie Automobil, Elektronik, Verpackung und Lebensmittelgetränk. Die Notwendigkeit, hohe Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten, hat zu einer zunehmenden Einführung von 2D-Bildverarbeitungslösungen geführt. Die Branche des 2D-Machine-Vision-Marktes profitiert von diesem Wandel, da Unternehmen nach fortschrittlichen Technologien suchen, die die Genauigkeit und Effizienz von Qualitätsprüfungen verbessern können. Diese Systeme ermöglichen es Herstellern nicht nur, Fehler früher im Produktionsprozess zu erkennen, sondern helfen auch bei der Einhaltung von Branchenvorschriften und Zertifizierungsstandards.


Technologische Fortschritte in der maschinellen Bildverarbeitung Systeme


Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der 2D-Machine-Vision-Marktbranche. Innovationen wie verbesserte Bildgebungsfähigkeiten, künstliche Intelligenz und Algorithmen für maschinelles Lernen treiben die Entwicklung anspruchsvollerer 2D-Bildverarbeitungslösungen voran. Diese Innovationen führen zu Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit, sodass diese Systeme ein breiteres Anwendungsspektrum abdecken können. Da Unternehmen zunehmend die Wettbewerbsvorteile erkennen, die diese fortschrittlichen Bildverarbeitungstechnologien bieten, wird die Nachfrage nach deren Integration in bestehende Prozesse voraussichtlich erheblich steigen.


Einblicke in das Marktsegment für 2D-Bildverarbeitung:


2D Machine Vision Market Technology Insights


Der 2D-Machine-Vision-Markt, der sich auf das Technologiesegment konzentriert, hat einen robusten Wachstumskurs gezeigt in seiner bedeutenden Bewertung. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 2,88 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei bis 2032 ein Wert von 6,78 Milliarden US-Dollar erwartet wird. Dieses Wachstum wird durch eine steigende Nachfrage nach Automatisierung und Qualitätsprüfung in verschiedenen Branchen vorangetrieben, was die Rolle der Technologie bei der Steigerung der Produktivität unterstreicht Effizienz. Unter den verschiedenen Technologiekomponenten erweist sich die Bildverarbeitung als wichtiger Akteur mit einem Wert von 0,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 2,02 Milliarden US-Dollar anwachsen wird.


Seine Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, Bilder in verwertbare Informationen umzuwandeln, was es für Anwendungen in der Fertigung und im industriellen Bereich unerlässlich macht Robotik. Unterdessen gewinnt Deep Learning, das im Jahr 2023 einen Wert von 0,72 Milliarden US-Dollar hat und im Jahr 2032 schätzungsweise 1,68 Milliarden US-Dollar erreichen wird, aufgrund seiner fortschrittlichen Fähigkeiten in der Mustererkennung und prädiktiven Analyse, mit denen große Datenmengen in aussagekräftige Erkenntnisse umgewandelt werden können, an Bedeutung. Maschinelles Lernen spielt ebenfalls eine zentrale Rolle, dessen Wert im Jahr 2023 auf 0,60 Mrd /

Optics, mit einem Wert von 0,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, wird voraussichtlich bis 2023 auf 1,08 Milliarden US-Dollar wachsen 2032 unterstützt die Genauigkeit und Klarheit, die für effektive Bildgebungssysteme erforderlich sind, was für Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Betriebsumgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl Softwarelösungen derzeit mit 0,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 den niedrigsten Wert in diesem Segment haben, weisen sie ein vielversprechendes Wachstumspotenzial mit einem erwarteten Anstieg auf 1,69 Milliarden US-Dollar bis 2032 auf, da die Softwareintegration für die Optimierung der Funktionalität von Bildverarbeitungssystemen von entscheidender Bedeutung ist. span>


Dieses Segmentwachstum ist ein Hinweis auf einen breiteren Trend hin zu zunehmender Automatisierung und intelligenten Systemen, die den Herausforderungen der Geschwindigkeit gerecht werden und Präzision in industriellen Anwendungen. Die Segmentierung des 2D-Machine-Vision-Marktes offenbart nicht nur die Finanzzahlen, sondern unterstreicht auch die wesentliche Rolle, die jede Technologie bei der Förderung des Fortschritts in der Branche spielt. Das Zusammenspiel dieser Technologien prägt weiterhin die Landschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen und Anwendungen in verschiedenen Sektoren, sodass die Nachfrage nach diesen Lösungen weiterhin stark bleibt. Das Zusammenspiel der Fortschritte in diesen Technologien dient als Katalysator für die Erweiterung des Marktes und die Erzielung höherer betrieblicher Effizienzen in der Fertigung und anderen Branchen.


„Einblicke


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in Marktanwendungen für 2D-Bildverarbeitung


Der 2D-Machine-Vision-Markt steht vor einem beträchtlichen Wachstum, mit einem Wert von 2,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. angetrieben durch die zunehmende Technologieakzeptanz in verschiedenen Anwendungen. Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle und umfasst Bereiche wie Qualitätssicherung, Robotik, industrielle Automatisierung, Oberflächeninspektion sowie Sicherheit und Überwachung. Qualitätssicherung bleibt wichtig, da sich die Industrie auf die Minimierung von Fehlern und die Gewährleistung von Produktstandards konzentriert, was zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz führt. Mittlerweile hat die Nutzung der Robotik zugenommen, wobei maschinelles Sehen durch Automatisierung präzise Aufgaben ermöglicht, die in der modernen Fertigung unerlässlich sind.


Industrial Automation nutzt maschinelles Sehen für die Echtzeitüberwachung undKontrolle und verbessert so die Produktivität. Auch die Oberflächeninspektion ist ein wesentlicher Bestandteil, da Unternehmen der Fehlererkennung und der Produktqualität Priorität einräumen. Schließlich unterstreicht der Aspekt Sicherheit und Überwachung die wachsende Abhängigkeit von Bildverarbeitungstechnologie zur Verbesserung von Sicherheitsprotokollen in verschiedenen Umgebungen. Wie die Statistiken zum 2D-Machine-Vision-Markt widerspiegeln, sind diese Anwendungen aufgrund der robusten Nachfrage bei diesen Anwendungen ein wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung des Marktes.


Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für 2D-Bildverarbeitung


Der 2D-Machine-Vision-Markt, der im Jahr 2023 auf 2,88 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist ein deutliches Wachstum in verschiedenen End- Sektoren nutzen. Die Fertigung spielt eine entscheidende Rolle und steigert die Nachfrage durch Effizienz- und Qualitätskontrollanwendungen. Im Gesundheitswesen trägt die 2D-Bildverarbeitung dazu bei, diagnostische Prozesse zu verbessern und die Präzision in der medizinischen Bildgebung sicherzustellen. Die Automobilindustrie nutzt diese Technologie zur Inspektion und Qualitätssicherung in Produktionslinien, was zu weniger Fehlern und erhöhter Sicherheit führt. Auch die Elektronikbranche verlässt sich bei detaillierten Inspektionsaufgaben stark auf maschinelles Sehen, um die Produktzuverlässigkeit sicherzustellen.


Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie profitiert von maschinellem Sehen in Qualitätssicherungs- und Verpackungsprozessen und stellt die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicher . Da die Industrie weiterhin auf Automatisierung setzt und sich auf Qualitätsverbesserungen konzentriert, spiegelt die Segmentierung des 2D-Machine-Vision-Marktes eine vielfältige Landschaft wider, in der jede Anwendung einzigartige Beiträge, Herausforderungen und Chancen bietet. In den kommenden Jahren dürfte das Wachstum in diesen Sektoren die Gesamtmarktexpansion vorantreiben, was auf umfangreichen Daten und Statistiken zum 2D-Machine-Vision-Markt beruht.


Einblicke in Marktkomponenten für 2D-Bildverarbeitung


Der 2D-Machine-Vision-Markt konzentriert sich auf verschiedene wesentliche Komponenten, darunter Kameras, Sensoren, Software, Beleuchtung und Framegrabber. Im Jahr 2023 wird der Markt auf etwa 2,88 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei Komponenten eine entscheidende Rolle für die Gesamtfunktionalität und -effektivität spielen. Kameras, die oft als das Herzstück des Systems angesehen werden, erfassen Bilder zur Analyse und tragen so wesentlich zum Marktwachstum bei. Sensoren sind für die Erfassung von Daten aus der physischen Umgebung von entscheidender Bedeutung, während Software die Verarbeitung und Entscheidungsfindung auf der Grundlage dieser Eingaben ermöglicht und so die Effizienz steigert.


Die Beleuchtungskomponente ist wichtig, da sie sich direkt auf die Bildqualität und Systemleistung in verschiedenen industriellen Umgebungen auswirkt. Frame Grabber erleichtern die Verbindung zwischen der physischen Hardware und den Bildverarbeitungssystemen und unterstreichen deren Bedeutung in der Montagelinie. Die Nachfrage nach diesen Komponenten wird durch Trends wie Automatisierung und die zunehmende Einführung KI-gestützter Systeme in allen Branchen angeheizt, wodurch Herstellungsprozesse und betriebliche Effizienz verbessert werden. 


Allerdings können Herausforderungen wie hohe Implementierungskosten und der Bedarf an qualifiziertem Personal für den Betrieb dieser Systeme den Markt behindern Wachstum. Die Segmentierung des 2D-Machine-Vision-Marktes veranschaulicht somit ein vielfältiges und miteinander verbundenes Ökosystem, wobei jede Komponente auf einzigartige Weise zur Marktdynamik beiträgt.


Regionale Einblicke in den 2D-Bildverarbeitungsmarkt


Der 2D-Machine-Vision-Markt weist erhebliche regionale Unterschiede bei der Umsatzgenerierung auf. Im Jahr 2023 liegt Nordamerika mit einer Marktbewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar an der Spitze und verfügt über eine Mehrheitsbeteiligung, da es von der Einführung fortschrittlicher Automatisierung und einer robusten technologischen Infrastruktur profitiert. Europa folgt mit einer Bewertung von 0,88 Milliarden US-Dollar dicht dahinter und verzeichnet ein deutliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage in der Fertigung und Qualitätskontrolle zurückzuführen ist. Die APAC-Region mit einem Wert von 0,65 Milliarden US-Dollar gewinnt an Dynamik, was die zunehmenden industriellen Aktivitäten und Investitionen in Bildverarbeitungslösungen widerspiegelt.


Südamerika und MEA sind relativ kleinere Märkte mit Werten von 0,1 Milliarden US-Dollar bzw. 0,05 Milliarden US-Dollar 2023. Während das Wachstum Südamerikas durch wirtschaftliche Schwankungen behindert wird, befindet sich der Markt in MEA noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Die Wachstumschancen in diesen Regionen hängen von der zunehmenden Betonung der Automatisierung und Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen ab und positionieren den 2D-Machine-Vision-Markt für eine weitere Expansion in seinen verschiedenen regionalen Segmenten.


„Regionale


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung



Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den 2D-Bildverarbeitungsmarkt:< /h2>

Der 2D-Machine-Vision-Markt ist durch intensiven Wettbewerb und schnelle technologische Fortschritte gekennzeichnet, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen. Wichtige Akteure konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot durch innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, Deep Learning und fortschrittliche Bildgebungstechniken zu erweitern. Während Unternehmen danach streben, Marktanteile zu gewinnen, investieren sie auch in Forschung und Entwicklung, um hochmoderne Lösungen zu schaffen, die spezifische betriebliche Anforderungen wie Qualitätskontrolle, Roboterführung und Inspektionsprozesse erfüllen. Die Marktdynamik wird durch Faktoren wie sich verändernde Kundenanforderungen, regionales Industriewachstum und die Integration von Bildverarbeitungssystemen mit anderen technologischen Innovationen beeinflusst, die eine Landschaft voller Chancen und Herausforderungen für bestehende und neue Marktteilnehmer schaffen.

Dahua Technology hat eine starke Präsenz auf dem 2D-Machine-Vision-Markt aufgebaut und ist für seine leistungsstarke Bildgebung bekannt und Automatisierungslösungen. Die Stärke des Unternehmens liegt in seinem umfassenden Produktportfolio mit modernsten Kameras, Bildverarbeitungssoftware und Systemintegration, das den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht wird, darunter Fertigung, Automobil und Logistik. Mit einem Fokus auf Innovation verbessert Dahua Technology kontinuierlich seine technologischen Fähigkeiten und sorgt so für optimale Bildqualität und Verarbeitungseffizienz. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert auf Zuverlässigkeit und Kundensupport, was seinen Ruf bei Kunden, die robuste Bildverarbeitungslösungen suchen, gestärkt hat. Durch die strategische Ausrichtung auf Branchentrends und Investitionen in neue Technologien hat sich Dahua Technology als wettbewerbsfähige Kraft auf dem Markt positioniert.


National Instruments ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem 2D-Machine-Vision-Markt und bietet eine Reihe von Tools an, die dies erleichtern Entwicklung fortschrittlicher Bildgebungsanwendungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine leistungsstarken Softwareplattformen und Hardwaresysteme, die eine schnelle Bilderfassung, -analyse und -verarbeitung unterstützen. National Instruments zeichnet sich durch seine Flexibilität bei der Integration von Bildverarbeitungssystemen mit Datenerfassungs- und Steuerungslösungen aus und ermöglicht es Kunden, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die spezifische Anforderungen erfüllen. 


Ihre Betonung auf benutzerfreundlichen Schnittstellen und umfangreichen Schulungsressourcen fördert die Akzeptanz von Bildverarbeitungstechnologien bei Endbenutzern. Benutzer. Darüber hinaus arbeitet National Instruments aktiv mit Branchenführern zusammen und stellt sicher, dass ihre Lösungen den aktuellen Trends und Standards entsprechen. Dieser kollaborative Ansatz, kombiniert mit ihrem Engagement für Qualität und Leistung, stärkt den Status von National Instruments als prominenter Mitwirkender auf dem 2D-Machine-Vision-Markt.



Zu den wichtigsten Unternehmen im 2D-Machine-Vision-Markt gehören:< /h3>


  • Dahua-Technologie




  • National Instruments




  • Keyence




  • Matrix Vision




  • JAI A/S




  • Vision Components




  • SICK AG




  • ISRA VISION AG




  • Allied Vision




  • Sony




  • Cognex




  • Basler




  • Teledyne Technologies




  • Omron




  • FLIR Systems




Entwicklungen in der 2D-Bildverarbeitungsbranche


Der 2D-Machine-Vision-Markt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, mit großen Playern wie Keyence, Cognex und Basler erweitern ihre Produktlinien, um die Automatisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen zu verbessern. Unternehmen wie Dahua Technology und National Instruments investieren in fortschrittliche Bildgebungstechnologien, um die Qualitätsprüfung und Prozessautomatisierung zu verbessern. Darüber hinaus besteht ein zunehmendes Interesse an KI-gesteuerten Lösungen, wobei sich Unternehmen wie Teledyne Technologies und FLIR Systems auf die Integration von Algorithmen für maschinelles Lernen in ihre Bildverarbeitungssysteme konzentrieren. 


Im Hinblick auf die Marktkonsolidierung gab die SICK AG eine strategische Partnerschaft mit der ISRA VISION AG bekannt, um das gebündelte Know-how zu nutzen Smart-Factory-Lösungen, während Allied VisBerichten zufolge hat ion seine Präsenz durch die Übernahme von Vision Components erweitert und damit seine Fähigkeiten in der Kameratechnologie und in industriellen Anwendungen erweitert. Die Marktbewertung von Unternehmen in diesem Sektor steigt weiter, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage nach Automatisierung in Fertigung und Logistik, was zur Weiterentwicklung der 2D-Bildverarbeitungstechnologien beiträgt. Dieser Aufwärtstrend spiegelt die entscheidende Rolle von Bildverarbeitungssystemen bei der Optimierung der betrieblichen Effizienz in allen Branchen wider, darunter Pharmazie, Automobilindustrie und Unterhaltungselektronik.


Einblicke in die 2D-Bildverarbeitungsmarktsegmentierung


2D Machine Vision Market Technology Outlook



  • Bildverarbeitung

  • Deep Learning

  • Maschinelles Lernen

  • Optik

  • Softwarelösungen


2D Machine Vision Market Application Outlook



  • Qualitätssicherung

  • Robotics

  • Industrielle Automatisierung

  • Oberflächeninspektion

  • Sicherheit und Überwachung


2D Machine Vision Market End Use Outlook



  • Herstellung

  • Gesundheitswesen

  • Automotive

  • Elektronik

  • Essen und Trinken


2D Machine Vision Market Component Outlook



  • Kameras

  • Sensoren

  • Software

  • Beleuchtung

  • Frame Grabber


2D Machine Vision Market Regional Outlook



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 USD 3.48 Billion
Market Size 2025 USD 3.83 Billion
Market Size 2034 USD 9.15 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 9.97% (2025-2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025-2034
Historical Data 2020-2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Dahua Technology, National Instruments, Keyence, Matrix Vision, JAI A/S, Vision Components, SICK AG, ISRA VISION AG, Allied Vision, Sony, Cognex, Basler, Teledyne Technologies, Omron, FLIR Systems
Segments Covered Technology, Application, End Use, Component, Regional
Key Market Opportunities Rising automation in manufacturing, Increasing demand for quality control, Growth in robotics applications, Expansion in semiconductor industry, Adoption in healthcare diagnostics
Key Market Dynamics Technological advancements, Increased automation demand, Cost reduction strategies, Growing applications in industries, Rising need for quality control
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The 2D Machine Vision Market is expected to be valued at 9.15 USD Billion by 2034.

The 2D Machine Vision Market is projected to grow at a CAGR of 9.97% from 2025 to 2034.

North America is expected to hold the largest market share, valued at 2.85 USD Billion by 2032.

Key players in the market include Dahua Technology, National Instruments, Keyence, and Cognex.

For 2023, the market is segmented into Image Processing, Deep Learning, Machine Learning, Optics, and Software Solutions.

The Image Processing segment of the 2D Machine Vision Market is expected to be valued at 2.02 USD Billion by 2032.

The APAC region is expected to reach a market size of 1.55 USD Billion by 2032.

The Software Solutions segment is anticipated to be valued at 1.69 USD Billion by 2032.

Main growth drivers include increasing automation in industries and advancements in imaging technologies.

The South American segment is expected to grow to a market size of 0.25 USD Billion by 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.