info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme: Nach Anwendung (Qualitätssicherung, industrielle Automatisierung, Robotik, Bildverarbeitung), nach Typ (2D-Bildverarbeitungssysteme, 3D-Bildverarbeitungssysteme), nach Komponente (Kamera, Beleuchtung, Software, Frame Grabber), nach Endverbrauchsindustrie (Fertigung, Luft- und R...


ID: MRFR/ICT/32553-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Marktübersicht für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme im Jahr 2022 auf 9.91 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die 2D- und Der Markt für 3D-Bildverarbeitungssysteme wird voraussichtlich von 10.76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 22.5 Milliarden US-Dollar wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 8.54 % liegen.

Wichtige Markttrends für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme hervorgehoben


Der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen angetrieben. Da Hersteller ihre Produktivität und Qualitätssicherung steigern möchten, werden Bildverarbeitungssysteme zu unverzichtbaren Werkzeugen für Aufgaben wie Inspektion, Zählung und Sortierung. Der Aufstieg von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung treibt diesen Trend weiter voran, da Unternehmen zunehmend vernetzte Technologien einsetzen, die auf präziser Automatisierung basieren. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im Deep Learning die Fähigkeiten dieser Systeme erheblich und ermöglichen eine Echtzeit-Datenverarbeitung und eine verbesserte Genauigkeit bei der Erkennung von Objekten und Defekten.

Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt, insbesondere in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Pharmaindustrie. Die zunehmende Komplexität von Produktionsprozessen und die Notwendigkeit der Einhaltung strenger Qualitätsstandards schaffen einen dringenden Bedarf an effektiven Bildverarbeitungslösungen. Unternehmen, die sich auf die Integration der maschinellen Bildverarbeitung mit anderen Technologien wie Robotik und IoT konzentrieren, können einen erheblichen Marktanteil erobern. Darüber hinaus bieten Entwicklungsländer ungenutztes Potenzial, da sie ihre Produktionskapazitäten modernisieren und nach kostengünstigen Lösungen für die Qualitätskontrolle und -überwachung suchen. In jüngster Zeit ist ein Trend zur Entwicklung kompakter und intelligenter Kamerasysteme zu beobachten, die sich leichter in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen.

Die Integration von maschinellem Sehen in Cloud-Computing-Dienste erfreut sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit und ermöglicht erweiterte Datenanalysen und Fernüberwachung. Unternehmen setzen zunehmend auf benutzerfreundliche Softwareschnittstellen, die es auch Laien ermöglichen, Bildverarbeitungssysteme effektiv zu nutzen. Da Hersteller nicht nur nach Effizienz, sondern auch nach Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in ihren Prozessen streben, wird die Rolle der maschinellen Bildverarbeitung in verschiedenen Sektoren weiter zunehmen.

 Marktübersicht für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme“ /></strong></span></p><p style=Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Erhöhte Nachfrage nach Automatisierung in Fertigungsprozessen


Die Branche der 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die gestiegene Nachfrage nach Automatisierung in Fertigungsprozessen in verschiedenen Sektoren angetrieben wird. Da die Industrie weiterhin nach Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit sucht, ist die Integration von Bildverarbeitungssystemen zu einem wichtigen Bestandteil moderner Fertigungsabläufe geworden. Dieser technologische Fortschritt ermöglicht es Unternehmen, menschliche Fehler zu minimieren, die Produktqualität zu verbessern und Produktionslinien zu rationalisieren. Automatisierte Inspektionsprozesse, die mit 2D- und 3D-Vision-Systemen ausgestattet sind, ermöglichen es Unternehmen, Fehler und Inkonsistenzen in Echtzeit zu erkennen, was zu weniger Ausschuss und höheren Ertragsraten führt. Da Hersteller außerdem bestrebt sind, die ständig steigenden Kundenerwartungen an Qualität und Konsistenz zu erfüllen, wird der Einsatz hochentwickelter Bildverarbeitungstechnologien erforderlich. Darüber hinaus unterstreicht der Aufstieg von Industrie 4.0 und intelligenten Fabriken die Notwendigkeit einer Datenanalyse und Qualitätskontrolle in Echtzeit, was die Einführung dieser Bildverarbeitungssysteme weiter vorantreibt. Da Unternehmen weiterhin in die Automatisierung investieren, steht der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme in den kommenden Jahren vor einem robusten Wachstum.

Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen


Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Bildverarbeitungssysteme ist ein weiterer entscheidender Treiber für das Wachstum des 2D und Markt für 3D-Bildverarbeitungssysteme. Diese Technologien verbessern die Fähigkeiten von Bildverarbeitungssystemen, indem sie es ihnen ermöglichen, große Datenmengen zu verarbeiten, aus Mustern zu lernen und die Genauigkeit im Laufe der Zeit zu verbessern. KI-Algorithmen ermöglichen eine ausgefeiltere Bildanalyse und Objekterkennung, was zu einer besseren Qualitätskontrolle und betrieblichen Effizienz führt. Da Branchen versuchen, fortschrittliche Technologien zur Optimierung ihrer Prozesse zu nutzen, steigt die Nachfrage nach KI-gesteuerten Bildverarbeitungslösungen stark an und treibt die Marktexpansion erheblich voran.

Wachstum der Robotik in industriellen Anwendungen


Das Wachstum der Robotik in industriellen Anwendungen trägt wesentlich zur Expansion des Marktes für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme bei. Mit Fortschritten in der Robotertechnologie setzen Hersteller zunehmend Roboter für Aufgaben wie Montage, Verpackung und Inspektion ein. Bildverarbeitungssysteme ergänzen diese Roboteranwendungen, indem sie wichtige Anleitungen und Rückmeldungen für präzise Vorgänge bereitstellen. Diese Integration ermöglicht es Robotern, komplexe Aufgaben effizienter und genauer auszuführen, was zu einer höheren Produktivität führt. Da die Einführung von Robotik in Branchen wie Automobil, Elektronik und Konsumgüter weiter zunimmt, wird auch die Nachfrage nach zuverlässigen Bildverarbeitungssystemen steigen und weiter ankurbeln Der Markt.

Einblicke in das Marktsegment für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Einblicke in Marktanwendungen für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Das Anwendungssegment des Marktes für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme weist eine robuste Landschaft auf und weist in verschiedenen Bereichen ein deutliches Wachstum auf. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 10,76 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei Anwendungen in den Bereichen Qualitätssicherung, industrielle Automatisierung, Robotik und Bildverarbeitung einen wesentlichen Beitrag zu dieser Bewertung leisten. Unter diesen sticht die Qualitätssicherung mit einem Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 hervor, der bis 2032 voraussichtlich auf 5,6 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Die Bedeutung dieses Untersegments liegt in seiner Rolle bei der Verbesserung der Produktqualität und -konformität, die für Branchen wie z. B. von entscheidender Bedeutung ist Fertigung und Automobil. Ein weiterer wichtiger Bereich, die industrielle Automatisierung, wird im Jahr 2023 auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 7,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Integration der Automatisierung in Herstellungsprozesse vorangetrieben, was die Effizienz steigert und die Arbeitskosten senkt. Die Robotik, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 4,8 Milliarden US-Dollar steigen wird, spielt eine entscheidende Rolle auf dem Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme, insbesondere bei Anwendungen, die Präzision und Geschwindigkeit erfordern, wie etwa in der Montage- und Verpackungsindustrie ;

Bildverarbeitung verzeichnet ebenfalls ein deutliches Wachstum, mit einer Bewertung von 2,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einer Prognose von 5,1 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dieses Segment wird immer wichtiger, da es erweiterte Analysen und hochwertige Datenextraktion aus Bildern ermöglicht und so verschiedene Anwendungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Sicherheit und Transport unterstützt. Die Marktsegmentierung für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme zeigt, dass die industrielle Automatisierung den Mehrheitsanteil hält, was Markttrends widerspiegelt, die Produktivität und Technologieakzeptanz in Fertigungsprozessen betonen. Insgesamt unterstreichen diese Teilsegmente die vielfältige Anwendbarkeit und zunehmende Relevanz von Bildverarbeitungstechnologien in mehreren wichtigen Industriesektoren.

 Einblicke in die Markttypen von 2D- und 3D-Bildverarbeitungssystemen“ /></strong></span></p><p style=Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markttyp für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme verzeichnet ein stetiges Wachstum, da die Technologie zunehmend in verschiedene Branchen integriert wird. Bis 2023 wurde der Gesamtmarkt auf 10,76 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ein starkes Interesse an Automatisierung und Präzision in Fertigungsprozessen widerspiegelt. Innerhalb dieses Marktes liefert die Typensegmentierung wesentliche Erkenntnisse, insbesondere in 2D- und 3D-Bildverarbeitungssystemen. 2D-Bildverarbeitungssysteme dominieren häufig aufgrund ihrer einfacheren Implementierung und weit verbreiteten Anwendungen in der Qualitätskontrolle, während 3D-Bildverarbeitungssysteme erweiterte Funktionen für komplexe Aufgaben wie Roboterführung und detaillierte Inspektionen bieten. Die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Branchen wie Automobil, Elektronik und Lebensmittelverarbeitung stellt sicher, dass beide Arten weiterhin bedeutende Akteure bleiben. Da die Industrie bestrebt ist, die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren, wird erwartet, dass das Wachstum des Marktes für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme mit der Weiterentwicklung der Technologie und zunehmenden Investitionen in intelligente Fertigungslösungen anhält. Dieser anhaltende Trend bietet bemerkenswerte Möglichkeiten für Innovationen und Anwendungsverbesserungen in verschiedenen Sektoren.

Einblicke in Marktkomponenten für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Das Komponentensegment des Marktes für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der gesamten Marktlandschaft. Dieses Segment umfasst Schlüsseltechnologien wie Kamera, Beleuchtung, Software und Frame Grabber, die jeweils erheblich zur Leistungsfähigkeit des Systems beitragen. Der Kamerabereich wird aufgrund seiner Fähigkeit, hochauflösende Bilder aufzunehmen, die für eine genaue Verarbeitung und Analyse unerlässlich sind, oft als entscheidend angesehen. Die Beleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewährleistung einer optimalen Bildqualität und trägt dazu bei, die Sichtbarkeit und den Kontrast in unterschiedlichen Umgebungen zu verbessern. Software ist von grundlegender Bedeutung, da sie Bilder verarbeitet, erweiterte Analysen und Anwendungen für maschinelles Lernen ermöglicht und so Innovationen in der Branche vorantreibt. Frame Grabber tDie Technologie sorgt für eine effiziente Bilderfassung und -übertragung und steigert so die Systemleistung und Betriebseffizienz weiter. Zusammengenommen treiben diese Komponenten das Wachstum im Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme voran und adressieren wichtige Trends wie Automatisierung und intelligente Fertigung. Da der Markt im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 10,76 Milliarden US-Dollar haben wird, ist die Bedeutung jeder Komponente für die Beeinflussung der Marktdynamik und die Reaktion auf Branchenanforderungen offensichtlich und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung dieser Technologien.


Markteinblicke für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme in der Endverbrauchsbranche


Der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme mit einem prognostizierten Wert von 10,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wird zunehmend von seiner Endverwendung bestimmt Branchenanwendungen. Die starke Einführung von Bildverarbeitungssystemen in der Fertigung ist größtenteils auf den Bedarf an Automatisierung und Qualitätskontrolle zurückzuführen, die die Effizienz steigert und Fehler in Produktionslinien reduziert. Auch der Luft- und Raumfahrtsektor spielt eine entscheidende Rolle, da strenge Vorschriften genaue Kontrollen zur Sicherheit und Qualitätssicherung erfordern. In der Automobilindustrie tragen diese Systeme zu fortschrittlichen Herstellungsprozessen und intelligenten Fabriken bei, wo sie durch ihre Fähigkeit, sich nahtlos in die Robotik zu integrieren, dominieren. In ähnlicher Weise nutzt die Lebensmittel- und Getränkeindustrie maschinelle Bildverarbeitung für Sortier- und Qualitätsprüfungen, um die Einhaltung von Gesundheitsstandards sicherzustellen. Zusammengenommen verdeutlichen diese Sektoren die breite Anwendung und Bedeutung der Bildverarbeitungstechnologie und unterstreichen ihren Beitrag zur betrieblichen Exzellenz und zum technologischen Fortschritt in der heutigen Wettbewerbslandschaft. Das Marktwachstum wird durch steigende Anforderungen an Automatisierung, betriebliche Effizienz und strenge regulatorische Standards in diesen Branchen unterstützt, was zahlreiche Möglichkeiten für Fortschritte und Innovationen bei Bildverarbeitungslösungen schafft.

Regionale Einblicke in den Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme wies eine bemerkenswerte Segmentierung in verschiedene Regionen auf, die unterschiedliche Chancen und Herausforderungen widerspiegelte. Im Jahr 2023 hielt die nordamerikanische Region eine Mehrheitsbeteiligung mit einer Bewertung von 4,0 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 ein Wachstum auf 8,5 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Die Bedeutung dieser Region wird auf die fortschrittliche technologische Infrastruktur und die starke Nachfrage nach Herstellungsprozessen zurückgeführt. Europa folgte mit einer beträchtlichen Bewertung von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und stieg bis 2032 auf 6,5 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz im Automobil- und Elektroniksektor. Die Region Asien-Pazifik (APAC) hatte im Jahr 2023 eine Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar Das Wachstumspotenzial wird bis 2032 5,0 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei die zunehmende Automatisierung in der Fertigung ein wesentlicher Treiber ist. Südamerika trug im Jahr 2023 0,5 Milliarden US-Dollar bei und wird bis 2032 voraussichtlich auf 1,5 Milliarden US-Dollar ansteigen, was auf ein wachsendes Interesse an innovativen Fertigungstechniken hinweist. Unterdessen verzeichnete der Nahe Osten und Afrika (MEA) im Jahr 2023 einen Wert von 0,76 Milliarden US-Dollar, mit einem Potenzial, bis 2032 1,5 Milliarden US-Dollar zu erreichen, unterstützt durch zunehmende Investitionen in die industrielle Automatisierung. Jeder regionale Markt bietet einzigartige Wachstumstreiber und Chancen innerhalb der Region Marktlandschaft für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme.

 Regionale Einblicke in den Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme“ /></strong></span></p><p style=Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme stellt eine dynamische Arena dar, die durch schnelle technologische Fortschritte und vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen gekennzeichnet ist. Dieser Markt umfasst eine breite Palette von Komponenten, einschließlich Hardware- und Softwarelösungen, die es Maschinen ermöglichen, visuelle Eingaben zu interpretieren und darauf zu reagieren. Da Automatisierung und Präzision in Fertigungsprozessen immer wichtiger werden, ist das Verständnis der Wettbewerbslandschaft für Stakeholder, die fundierte Entscheidungen treffen möchten, von entscheidender Bedeutung. Der Wettbewerb in diesem Markt wird nicht nur durch technologische Innovationen vorangetrieben, sondern auch durch die wachsende Nachfrage nach Effizienz und Qualitätssicherung in Produktionsumgebungen.

 Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung ihres Produktangebots und den Ausbau ihrer Marktpräsenz, um bedeutende Marktanteile zu gewinnen, was den Wettbewerbsgeist widerspiegelt, der dies ausmacht Sektor.ISRA Vision hat sich auf dem Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme ein starkes Standbein aufgebaut und nutzt seine einzigartigen technologischen Angebote, bei denen Qualität und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen. Die hochentwickelten Bildverarbeitungslösungen und fortschrittlichen Algorithmen des Unternehmens ermöglichen umfassende Analysen und Inspektionen, die in vielfältigen Anwendungen von der Automobil- bis zur Elektronikfertigung unerlässlich sind. Bekannt für seine starke Präsenz auf internationalen Märkten, liegt die Stärke von ISRA Vision in seiner Fähigkeit zur Innovation und Anpassung an die differenzierten Bedürfnisse verschiedener Branchen. Ihr Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht es ihnen, technologischen Trends immer einen Schritt voraus zu sein, was sie zu einem herausragenden Akteur in der Bildverarbeitungslandschaft macht. Die strategischen Partnerschaften und Kooperationsbemühungen des Unternehmens verbessern seine Fähigkeiten weiter und ermöglichen es ihm, leistungsstarke Systeme zu liefern, die den sich verändernden Kundenanforderungen gerecht werden.

National Instruments ist bekannt für seine Beiträge zum Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme durch das Angebot integrierter Hardware- und Softwarelösungen, die die Entwicklung rationalisieren Einsatz von Bildverarbeitungssystemen. Die intuitiven Tools und Plattformen des Unternehmens ermöglichen es Ingenieuren, maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen, die spezifische Mess- und Analyseanforderungen erfüllen und ein breites Spektrum von Branchen abdecken, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil und Unterhaltungselektronik. National Instruments konzentriert sich darauf, Benutzern Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten und sicherzustellen, dass sich ihre Lösungen an sich ändernde Technologielandschaften und Anwendungsanforderungen anpassen können. Die Stärke von National Instruments liegt in seinem umfassenden Ökosystem, das Benutzer während des gesamten Entwicklungsprozesses von der Konzeption bis zur Ausführung unterstützt. Mit seinem Ruf für Qualität und seinem Engagement für Innovation ist National Instruments weiterhin ein wichtiger Akteur bei der Förderung von Fortschritten auf dem Bildverarbeitungsmarkt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme gehören




  • ISRA Vision



  • National Instruments



  • Keyence



  • Festo



  • Krank



  • Vision Components



  • Applied Vision



  • Sony



  • Cognex



  • ABB



  • Basler



  • Teledyne Technologies



  • Omron



  • MicroEpsilon



  • Fanuc



Marktentwicklungen für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme


Der Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, die durch technologische Fortschritte und die Einführung neuer Produkte durch führende Unternehmen gekennzeichnet sind. Namhafte Akteure wie Cognex und Keyence haben verbesserte Bildgebungstechnologien eingeführt, die die Qualitätskontrollprozesse in verschiedenen Sektoren rationalisieren. ABB und Festo nutzen außerdem Bildverarbeitungssysteme, um Automatisierungs- und Roboteranwendungen zu verbessern und so die betriebliche Effizienz zu steigern.

Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen hat ISRA Vision eine strategische Akquisition abgeschlossen, um seine Präsenz zu erweitern, während Teledyne Technologies ebenfalls Fortschritte mit einem gemacht hat jüngste Übernahme mit dem Ziel, die Marktposition zu stärken. Diese Schritte erfolgen vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen, die die Marktbewertung in die Höhe treibt, da Unternehmen wie Sony und Sick in die Verfeinerung ihres Produktangebots investieren. Es wird prognostiziert, dass der Markt wachsen wird, da die Industrie anspruchsvolle Bildverarbeitungssysteme einführen möchte, um die Produktivität und Genauigkeit in der Fertigung zu steigern. Diese Wettbewerbslandschaft unterstreicht die Bedeutung strategischer Allianzen und technologischer Innovationen zwischen Branchenführern wie MicroEpsilon, Fanuc und Vision Components.

Einblicke in die Marktsegmentierung von 2D- und 3D-Bildverarbeitungssystemen




  • Marktanwendungsausblick für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme



    • Qualitätssicherung



    • Industrielle Automatisierung



    • Robotik



    • Bildverarbeitung







  • Markttypausblick für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme



    • 2D-Bildverarbeitungssysteme



    • 3D-Bildverarbeitungssysteme







  • Marktausblick für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme



    • Kamera



    • Beleuchtung



    • Software



    • Frame Grabber







  • Ausblick auf den Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme für Endverbraucher



    • Herstellung



    • Luft- und Raumfahrt



    • Automotive



    • Essen und Trinken







  • Regionaler Ausblick auf den Markt für 2D- und 3D-Bildverarbeitungssysteme






    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 12.67 (USD Billion)
Market Size 2025 13.75 (USD Billion)
Market Size 2034 28.76 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.54% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled ISRA Vision, National Instruments, Keyence, Festo, Sick, Vision Components, Applied Vision, Sony, Cognex, ABB, Basler, Teledyne Technologies, Omron, MicroEpsilon, Fanuc
Segments Covered Application, Type, Component, End Use Industry, Regional
Key Market Opportunities Increased automation demand, AI integration advancements, Expanding industrial IoT applications, Rising quality control needs, and Growth in the robotics sector
Key Market Dynamics Automation and Industry 4.0 adoption, Increased demand for quality control, Technological advancements in imaging, Growing applications in various industries, Rising investments in R and innovation
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The 2D and 3D Machine Vision System Market is expected to be valued at 28.76 USD Billion by 2034.

The expected CAGR for the market from 2025 to 2034 is 8.54%

North America is projected to hold the largest market share, valued at 8.5 USD Billion by 2032.

The Quality Assurance application is valued at 2.6 USD Billion in 2023 and is expected to reach 5.6 USD Billion by 2032.

Key players include ISRA Vision, National Instruments, Keyence, Festo, and Cognex, among others.

The market size for Industrial Automation is valued at 3.2 USD Billion in the year 2023.

The projected market size for the Image Processing application is expected to be 5.1 USD Billion by 2032.

The APAC region is expected to grow, reaching a market value of 5.0 USD Billion by 2032.

The expected market size for the Robotics application is forecasted to be 4.8 USD Billion by 2032.

The South American market for 2D and 3D Machine Vision Systems is valued at 0.5 USD Billion in 2023.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.